Olaf Hoppe
Lebenslauf und Ausstellungsverzeichnis
1987 Rostocker Künstler, Staatliches Museum, Schwerin (AB)
1987 Cesis-87, Lettland, Anerkennungspreis Aquarell (AB)
1988 Junge Kunst, Kunsthalle Rostock (AB)
1988 Internationale Biennale der Malerei, Kosice, Tschechoslowakei (AB)
1989 VIII.Bezirkskunstausstellung, Kunsthalle Rostock (AB)
1991 Internationaler Senefelder-Preis Offenbach a. Main (AB)
1991 Alte Börse, Hamburg
1992 Druckgrafischer Wettbewerb, Neubrandenburg (AB)
1993 Galerie Hinter dem Rathaus, Wismar (EA)
1993-Galerie Emul Konst, Karlshamn, Schweden (EA)
1993 Deutsche Bank, Mannheim (EA)
1994 ART Multiple, Kunsthaus Lübeck, (AB) Düsseldorf
1995 Justizministerium, Schwerin (EA)
1996 Kreisverwaltung, NWM (EA)
1997 Architektenkammer, Schwerin (EA)
1997 Kunst und Umwelt, Güstrow (AB)
1997 Landesvertretung MV, Bonn
1998 Kunstverein Rostock e.V., Rostock (EA)
1998 Haus Beda, Kulturzentrum Südeifel, Bitburg (EA)
1998 21. ATP Tour World Team Cup Rochusclub, Düsseldorf (EA)
1998 Kunst und Umwelt, Güstrow (AB)
1999 Zentrum Bildende Kunst, Neubrandenburg (EA)
1999 Kunst und Umwelt, Güstrow (AB)
1999 22. ATP Tour World Team Cup Rochusclub, Düsseldorf (EA)
1999 Schweriner Dom (EA)
1999 Dorstener Kunstverein (EA)
2000 23. ATP Tour World Team Cup Rochusclub, Düsseldorf (EA)
2000 Kunst und Umwelt Güstrow
2000 Galerie Meiford, St. Peter Ordingen (EA)
2000 Atelier-leger, Volks-und Raiffeisenbank Wismar (EA)
2001 Hanseschau, Messe Wismar (EA)
2001 Handel und Hanse, Messe Lübeck (EA)
2001 HW Mobilien und Leasing GmbH, Wismar (EA)
2001 Seniorenresidenz Haus Schwaan (EA)
2001 Ateliergespräch Stove (EA)
2002 Rathaus Stadt Neukloster (EA)
2002 Basis GmbH Wismar (EA)
2002 Groth & Co. Bauunternehmung GmbH Rostock (EA)
2002 Heimatmuseum Poel (EA)
2002 Skt. Joseph Krankenhaus, Berlin (EA)
2002 Kunstverein, Untersee, Schweiz (EA)
2003 Skt. Joseph Krankenhaus, Berlin (EA)
2004 Spielbank Warnemünde (EA)
2004 Galerie am Alten Markt, Rostock(EA)
2004 Sparda Bank Schwerin (EA)
2004 Neubrandenburger Kunstauktion (AB)
2004 Kulturhistorischer Verein Schloss Groß Lüsewitz (EA)
2004 Kunst und Umwelt, Güstrow (AB)
2005 Skt. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee (EA)
2010 Gutshaus Harkensee (EA)
2012 Galerie Hinter dem Rathaus, Wismar (EA)
2012 50 Jahre Élysée-Vertrag, Universität Lyon, Frankreich (AB)
2013 Schloss Mitsuko (AB)
2013 Künstler aus Lyon begegnen Künstler aus Wismar (AB)
2013 Solarzentrum, Wietow,
2013 Kulturhaus Mestlin (AB).
2013 Galerie Hinter dem Rathaus Wismar (AB
2014 Volks-und Raiffeisenbank Wismar (EA)
2014 Galerie Hinter dem Rathaus, Wismar(AB)
2014 INS BLAUE 24. Kunstschau BBK (AB)
2015 Symposium Deutsch-Bulgarische Kunstaustausch, Plovdiv
2015 EUROIMMUN AG Lübeck(AB)
2015 Kunstfestival “Sinnlichkeit” JVA Magdeburg (AB)
2015 Landratsamt Parchim (AB)
2015 Kunstwasserwerk Schwerin (AB)
2015 Galerie Hinter dem Rathaus, Wismar(AB )
2015 Kunst Heute – Ausstellung im Haus Hoppe Atelier für Bildende Kunst
2016 Kunsthalle Wittenhagen (AB)
2016 internationales Symposium, Brazigovo / Bulgarien
2016 Historisches Museum , Perustica (AB),
2016 Galerie „Danowo Utschiliste“(AB). vereintekunst e.V. Kassel (AB)
2017 Schwerin SWS Seminargesellschaft
2019 Tag der Druckkunst (EA)
2020 Welt-Erbe-Haus ,Wismar (AB)
2020 Kunstverein zu Rostock (AB)
2020 BALTIC ART WEEKEND Kunsthalle Rostock
VERTRETENDEN GALERIE Galerie Klaus Gerrit Friese GmbH,Stuttgart, ARTES-Kunsthandelsgesellschaft mbH- Hannover, Galerie Hinter dem Rathaus Wismar
WERKE IN MUSEEN UND ÖFFENDLICHE SAMMLUNGEN Europäische Zentralbank/ Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank, Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank, Kupferstichkabinett Berlin Preußischer Kulturbesitz, Museum für Kunst und Geschichte, Cesis Lettland Galerie Junge Kunst, Frankfurt (Oder), Kulturhistorisches Museum Stralsund, Schifffahrtsmuseum Rostock, Stiftung Kunstsammlung der Deutschen Seereederei
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und in der Gemeinschaft Wismarer Künstler und Kunstfreunde
.
Ausführliche Autobiographie
Warum sind sie Künstler geworden weiterlesen….
Vorwort
Warum sind sie Künstler geworden -was ist ihre Botschaft?
Ich weiß nicht mehr wann, ich weiß nicht wo und wer diese unbekannte Frau war die mir diese Frage gestellt hat. Doch nun stand diese Frage im Raum und wollte nicht mehr gehen.
Warum ich mir bis zu diesem Zeitpunkt keine Gedanken darüber gemacht habe ist ganz einfach, weil ES schon immer da war.
So erinnere ich mich, dass im schon im Kindergarten nur die Ecke für mich spannend war, in der ich alleine malen durfte. Die Kindergärtner hätten sich viel Ärger ersparen können, wenn sie mich dort allein gelassen hätten. Hinausgeschickt zum Spielen auf dem Rasen, war für mich das Signal über den Zaun zu klettern und abzuhauen.
Ein schlechtes Gewissen kannte ich nicht, sie hätten ja besser aufpassen können denn ich habe sie ja auch aufmerksam beobachtet.
Mein Vater fuhr zur See und meine Mutter die Hungersnöte und Krieg überlebt hatte war es irgendwann leid sich jeden Morgen sich anhören zu müssen wie unmöglich ihr geliebtes Kind sei. Fortan blieb ich zu Hause und konnte ungestört malen.
Der Widerstand gegen einer nicht autorisierten Aufforderungen setzte sich in der Schule und im Studium fort so dass ich kurz vor der Exmatrikulierung stand. Es dauerte ziemlich lange bis ich gelernt hatte unter dem Radar zu fliegen, damit ich mein Ziel erreichen konnte.
Die Götter war mir geneigt und ich bedanke mich heute jeden Tag in dieser Inkarnation.
Bevor ich aber die Chronologie der Ereignisse fortsetze, möchte ich auf meine Ahnen verweisen die mir diese wunderbare DNA zur Verfügung gestellt haben.
Und Sie um Inspiration und Hilfe bei diesem Vortrag zu bitte, damit die Absicht und der Grund für die Entstehung dieses Werkes beim Leser wohlwollende Aufnahme findet.
Autobiographie Olaf Hoppe geboren 1959